|
Kidscorner 
|
Soforthilfe
Dargebotene Hand - Tel. 143
Beschreibung |
Telefonseelsorge, aber auch Beratung per E-Mail-Verkehr
und Einzel-Chat unter www.143.ch
|
Angebote |
24 Stunden Krisenberatung |
Kosten |
Nur Telefonkosten |
Diverses |
Dies ist ein niederschwelliges Angebot welches für
alle Tag und Nacht offen ist |
Ort |
Zentralstelle Bern: Tel. 031 301 91 91 Fax 031 301 91
57
Zürich: Tel 043 244 80 83, Fax 043 244 80 89 |
Kontakt |
Telefon Nr 143 und www.143.ch
Zürich: Tel 043 244 80 83, Fax 043 244 80 89 / Zentralstelle:
Tel. 031 301 91 91 Fax 031 301 91 57 |
Erstellt |
Zubi 2000, aktualisiert 03 / 08 / 09 |
Elternnotruf
Beschreibung |
Hast Du Angst, dass Du Deinen Kindern etwas antun wirst?
Fühlst Du Dich überfordert? Wurdest Du sexuell misshandelt?
Machst Du Dir Sorgen über die Entwicklung Deiner Kinder?
Sind die Kinder aggressiv, demolieren die Wohnung und
schlagen die Eltern? |
Angebote |
Vertrauliche Telefonberatung rund um die Uhr, Einzelberatung,
Coaching. |
Kosten |
Nur Telefonkosten |
Ort |
Weinbergstr. 135 8006 Zürich |
Kontakt |
Telefon 044 261 88 66, Fax 044 261 89 03
www.elternnotruf.ch |
Erstellt |
Zubi 2000, aktualisiert 04 / 08 |
Offene Tür Zürich
Beschreibung |
Niederschwellige und rasch zugängliche Anlaufstelle
für Menschen in seelischer Not |
Angebote |
Sozialpsychologische Beratungsstelle Einzelpersonen,
Paaren und Familien professionelle psychosoziale Hilfe |
Kosten |
Erste Beratungsstunde kostenlos, dann siehe Tarife |
Diverses |
Ihre MitarbeiterInnen sind qualifizierte Fachleute
mit merhjähriger Berufserfahrung (FachpsychologInnen für
Psychotherapie FSP, PsychotherapeutInnen SPV) |
Ort |
Beethovenstr. 45, 8002 Zürich |
Kontakt |
Tel 044 202 30 00 www.offenetuer-zh.ch (gute Webseite) |
Erstellt |
Zubi 2000, aktualisiert 08 |

Beratung und Informationen
Beratungsstelle für Eltern und Kind Pinocchio
Beschreibung |
Kurze oder langfristige Begleitung von Kindern und
ihren Familien, Eltern-Beratung, Fachberatung im
Kleinkind-Bereich. |
Angebote |
Für Kinder im Kleinkind- und frühen Schulalter und
deren Eltern |
Kosten |
nach Absprache. Werden zum Teil von den Sozialdiensten übernommen. |
Diverses |
Telefonisch erreichbar von Mo - Fr 09.00 - 17.00 Uhr
/ Onlineberatung |
Ort |
Hallwylstrasse 29, 8004 Zürich |
Kontakt |
Tel. 044 242 75 33 www.pinocchio-zh.ch |
Erstellt |
Zubi 2000, aktualisiert 05 / 08 |
Sozialpädagogisches Zentrum Rötel
Beschreibung |
Familienarbeit, Wohngruppe, Einzelbetreuung, Begleitetes
Wohnen, Jugendwohnheim, Krippengruppen, FEST (Familienergänzende
Sozialpädagogische Tagesstruktur) |
Angebote |
Familienbetreuung |
Kosten |
Kosten werden zum Teil von den Sozialdiensten etc. übernommen |
Ort |
Rötelstr. 53, 8037 Zürich |
Kontakt |
Tel. 044 368 55 11 www.roetel.ch |
Erstellt |
Zubi 2000, aktualisiert 02 / 08 / 09 |
Sozialberatung Winterthur
Beschreibung |
Beratung und Informationen |
Angebote |
- |
Kosten |
- |
Diverses |
Wirtschaftliche und persönliche Hilfe Mo-Fr 08.00-12.00
und 13.00-17.00 / Auskünfte im Zusammenhang mit
Krankenkassenprämien Di-Fr 09.00-11.00 und 14.00-16.00
Tel. 052 - 267 55 81 |
Ort |
Lagerhausstrasse 6, 8402 Winterthur |
Kontakt |
Zentrale Anlaufstelle und telefonische Beratung Tel. 052 - 267 56
34
www.soziales.winterthur.ch |
Erstellt |
Zubi 2000, aktualisiert 08 |
IZS Informationszentrum des Sozialdepartements
Beschreibung |
Riesige Informationssammlung, Adressen etc. zu Themen
/ Institutionen des Sozialwesens |
Angebote |
Fragen zum Leben und Zusammenleben. Anliegen zu
sozialen Themen |
Kosten |
- |
Diverses |
Vorbeigehen und sich informieren oder auf www.izs.stzh.ch |
Ort |
Ausstellungsstrasse 88, 8005 Zürich |
Kontakt |
Tel. 044 447 17 17 |
Erstellt |
Zubi 2000, aktualisiert 08 |
Sozialberatung des Departementes Soziales Winterthur
Beschreibung |
Informationssammlung, Adressen etc. zu Themen / Institutionen
des Sozialwesens |
Angebote |
- |
Kosten |
- |
Ort |
Sozialberatung, Lagerhausstrasse 6, 8402 Winterthur |
Kontakt |
Tel. 052 267 56 34, Fax 052 267 63 58 www.soziales.winterthur.ch |
Erstellt |
Zubi 2000, aktualisiert 08 |
Zentralstelle für Ehe- und Familienberatung
Beschreibung |
Private, politisch und konfessionell neutrale Beratungsstelle.
|
Angebote |
Unentgeltliche psychologische, juristische und Budgetberatung
für Ehepaare, Familien und Konkubinatspaare. |
Kosten |
kostenlos |
Ort |
Hildastr. 18, 8004 Zürich |
Kontakt |
Telefon 044 242 96 60 und 044 241 59 02 www.zefzh.ch |
Erstellt |
Zubi, 11.2000, aktualisiert 08 |
Zentralstelle für Ehe- und Familienberatung
Beschreibung |
Private, politisch und konfessionell neutrale Beratungsstelle.
Sie steht allen Menschen offen die Beziehungsprobleme
haben und Beratung brauchen |
Angebote |
Unentgeltliche psychologische, juristische und Budgetberatung
für Ehepaare, Familien und Konkubinatspaare |
Kosten |
kostenlos |
Ort |
Hildastr. 18, 8004 Zürich |
Kontakt |
Tel. 044 242 96 60 www.zefzh.ch |
Erstellt |
Zubi, 11.2000, aktualisiert 08 |
Familienberatung in den Sozial-medizinischen Zentren
verschiedener Kliniken
Beschreibung |
Zentren in verschiedenen Kliniken und Ambulatorien |
Angebote |
Familienplanung, Beratung über Verhütung,
Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Sexualität .. |
Kosten |
- |
Diverses |
- |
Ort |
Beratungsstelle Kantonsspital, Frauenklinikstr.10, 8091
Zürich, Tel. 044 255 11 11
Frauenambulatorium, Mattengasse 27, 8005 Zürich, Tel.
044 272 77 50
Maternité Inselhof Triemli, Birmensdorferstr. 501, 8063
Zürich, Tel. 044 498 51 22
Ambulatorium der Frauenklinik, Brauerstr. 15, 8401
Winterthur, Tel. 052 266 21 21 |
Kontakt |
siehe oben |
Erstellt |
Zubi 2000 |
Ökumenische Eheberatung Zürich
Beschreibung |
Ehe, Partnerschafts- und Familienberatung |
Angebote |
Paartherapie, Eheberatung, Einzelberatung in Beziehungsfragen,
Sexualberatung, Kurse für Paare und Einzelpersone, Referate,
Öffentlichkeitsarbeit, Rechtsberatung |
Ort |
Birmensdorferstr. 34, 8004 Zürich |
Kontakt |
Tel. 044 242 11 02 Webseite
|
Erstellt |
Zubi 2000, aktualisiert 08 |
Stiftung Kirchlicher Sozialdienst Zürich
Beschreibung |
Zentralstelle für die sozialen Dienste der
evangelisch-reformierten Kirche in der Stadt Zürich |
Angebote |
Budget- und Schuldnerberatung, Familienberatung,
Sozial- und Lebensberatung, Paar- und Familientherapie für
SchweizerInnen und AusländerInnen sowie interkulturelle
Paare in Deutsch / Englisch / Französisch / Griechisch
und Türkisch |
Kosten |
- |
Diverses |
Sprechstunden nach Vereinbarung |
Ort |
Klosbachstr. 51, 8032 Zürich |
Kontakt |
Tel. 044 268 50 10, Fax 044 268 50 12
Website www.ksdz.ch |
Erstellt |
Yvonne 2002, aktualisiert 08 |
Evangelischer Frauenbund
Beschreibung |
Beratungsangebot des evangelischen Frauenbundes |
Angebote |
Budgetprobleme, Rechtsauskunft |
Kosten |
- |
Ort |
Brahmsstr. 32, 8003 Zürich |
Kontakt |
Tel. 044 492 00 20,Fax 044 405 73 39
Webseite |
Erstellt |
Zubi, 11.2000, aktualisiert 08 |
Marie-Meierhofer-Institut für das Kind
Beschreibung |
Verein Beratung Praxisforschung zur Kinderbetreuung und Erziehung |
Angebote |
Beratung und Fortbildung für Erzieherinnen / Leiterinnen in Krippen oder
ähnlichen Einrichtungen. Berufsbegleitende Weiterbildung, Praxisforschung.
Fachzeitschrift über Betreuung und Erziehung von Kindern. Sozialpädagogische
Kinderanwaltschaft: Abklärungsaufträge, Fallbegleitung. |
Kosten |
- |
Diverses |
Montag bis Freitag, 9–12 und 14–17 Uhr |
Ort |
Schulhausstr. 64, 8002 Zürich |
Kontakt |
Tel. 044 205 52 20, Fax 044 205 52 22
www.mmizuerich.ch |
Erstellt |
Zubi 2000, aktualisiert 02 / 08 |
IEF Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung
Beschreibung |
Beratung, Therapie, Supervision, Organisationsentwicklung,
Mediation. Aus- und Weiterbildung. Ehemaliges Institut
für Ehe und Familie |
Ort |
Voltastrasse 27, 8044 Zürich |
Kontakt |
Tel. 044 362 84 84, Fax 044 362 84 81 www.ief-zh.ch |
Erstellt |
Zubi, 11.2000, aktualisiert 08 |
Stiftung Wohnungsfürsorge für kinderreiche Familien
Beschreibung |
Die Stiftung Wohnungen für kinderreiche Familien
vermietet Wohnungen und Reiheneinfamilienhäuser an
Familien mit mindestens drei Kindern sowie bescheidenem
Einkommen. Die Stiftung bietet über 400 Wohnungen
an. |
Angebote |
Unterstützung von kinderreichen Familien |
Ort |
Stiftung Wohnungen für kinderreiche Familien,
Werdstrasse 75, Postfach 8036 Zürich |
Kontakt |
Tel. 044 412 32 18, Fax 044 211 15 20 |
Erstellt |
Zubi 2000, aktualisiert 08 |
Pro Juventute
Beschreibung |
pro juventute ist eine private und unabhängige Stiftung |
Angebote |
Einzel- und Familienhilfe, Marken- und Produkteverkauf
, Projektunterstützung und -beratung , Stipendienberatung,
Ferienangebot "Stadtchind uf em Puurehof" |
Ort |
Zentralsekretariat, Seehofstrasse 15, 8008 Zürich |
Kontakt |
Tel. 044 256 77 77 und Fax 044 256 77 78 www.pro-juventute.ch
|
Erstellt |
Zubi 2000, aktualisiert 02 / 08 |
Mütterhilfe
Beschreibung |
Der Verein Mütterhilfe unterstützt Schwangere, Mütter und deren Partner,
die durch ihre Situation in eine psychische und/oder finanzielle Notlage geraten.
|
Angebote |
Telefonische Auskünfte, Beratungen, Bibliothek, Kinderkleiderbörse |
Kosten |
Die Angebote der Beratungsstelle sind unentgeltlich und stehen den Frauen und Männern offen,
bis das jüngste Kind zwei Jahre alt ist. |
Diverses |
Der Verein ist politisch und konfessionell neutral und finanziert seine Angebote
durch Spenden, Legate und Mitgliedschaften. |
Ort |
Badenerstrasse 18, 8004 Zürich
|
Kontakt |
Tel. 044 241 63 43, Fax 044 291 05 12
www.muetterhilfe.ch |
Erstellt |
Yvonne 2003, aktualisiert 08 |
Verein verantwortlich erziehende Väter und Mütter

Alleinerziehende
Verein Alleinerziehender Mütter und Väter, Zürich
Beschreibung |
Zürcher Verein |
Angebote |
Selbsthilfeorganisation, Freizeitgestaltung |
Diverses |
Webpage mit Beratungsangeboten für alleinerziehende
Eltern |
Kontakt |
Tel 052 232 10 33 www.alleinerziehend.ch |
Erstellt |
Zubi 2000, aktualisiert 08 |
Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter SVAMV
Beschreibung |
Der Dachverband der Einelternfamilien der Schweiz informiert
über Probleme von alleinstehenden Mütter und Väter |
Angebote |
Adressen von Selbsthilfegruppen, Hilfe, Tipps, Beistand |
Ort |
Zentralsekretariat: Postfach 199, 3000 Bern 16 |
Kontakt |
Tel / Fax 031 351 77 71 www.svamv-fsfm.ch |
Erstellt |
Zubi 2000, aktualisiert 08 |
www.1eltern.ch
Beschreibung |
Webseite mit Informationen für Ein-Eltern-Familien |
Angebote |
Kontaktadressen von kantonalen und regionalen Selbsthilfegruppen
für Alleinerziehende. Linksliste, Chat, Ferienmöglichkeiten
für Alleinerziehende. Das Arbeitsrecht für berufstätige
Mütter im Ueberblick: Betreuung kranker Kinder, Familien-
und Steuerrecht im Kanton Zürich, AHV-Informationen
für Alleinerziehende. |
Kontakt |
www.1eltern.ch |
Erstellt |
Zubi 2004, aktualisiert 08 |

Erziehungskurse für Eltern
Elternbildungszentrum Zürich
Beschreibung |
Bietet verschiedene Veranstaltungen und Kurse für Eltern
an. Auf der Homepage www.elternbildung.ch
sind die Veranstaltungen in der Elternbildung aufgeführt
- gesamtschweizerisch, aber auch regional (z.B. Stadt
Zürich) aufschlüsselbar. |
Angebote |
Die weiter unten separat aufgeführten Kurse (TripleP,
Gordon-Training) werden auch vom Elternbildungszentrum
angeboten.
Themen: Erziehung, Adoption, Säugling, Kleinkind, Schulalter,
Pubertät, Musisches, Persönlichkeitentfaltung, Frauenfragen,
Männerfragen, Beziehung, zwischenmenschlicher Bereich,
zweite Lebenshälfte. |
Ort |
Obere Zäune 26, 8001 Zürich |
Kontakt |
Tel. 044 252 82 81
www.elternbildung.ch |
Erstellt |
Zubi 2000, aktualisiert 03 / 08 |
Triple P (Positive Parenting Program)
Beschreibung |
Dieses Programm wurde an der australischen Universität
von Queensland entwickelt und setzt auf eine positive
Beziehung der Eltern zum Kind. Die Eltern sollen gutes
Verhalten loben und mit dem eigenen Vorbild verstärken.
Dazu stellen die Eltern Regeln auf und wenden Konsequenzen
an. |
Angebote |
Kurs für 4 Abende |
Kosten |
Bei den Kursanbietern erkundigen |
Altersgruppe |
Eltern von 2 bis 12 jährigen Kindern |
Diverses |
Sogar das Schuldepartement der Stadt Zürich setzt
auf das Triple P und bietet Kurse für Eltern an.
Kurse auch unter www.elternbildung.ch
|
Kontakt |
www.triplep.ch |
Erstellt |
Zubi 2005, aktualisiert 08 |
Jugendberatung Zürich
Beschreibung |
Die Jugendberatung ist eine Einrichtung des Sozialdepartementes
der Stadt Zürich. |
Angebote |
Psychologische Beratungsstelle für Jugendliche
und Familien mit Jugendlichen. Die Beratungen finden auf
freiwilliger Basis statt und unterstehen der Schweigepflicht.
Verschiedene Gesprächsgruppen, unter anderem zum
Thema "Mächtige Jugendliche - ohnmächtige
Eltern?" |
Altersgruppe |
Jugendliche |
Kosten |
kostenlos |
Diverses |
Es bestehen auch Angebote wie telefonische Beratung
und Kurse für Eltern und Fachpersonen, die mit Jugendlichen
arbeiten (LehrerInnen, LehrmeisterInnen, SozialarbeiterInnen,
ÄrztInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen,
u.a.). |
Ort |
Zürich City: Röntgenstrasse 44, 8005 Zürich,
Tel. 044 444 50 50
Zürich Nord: Schaffhauserstrasse 315, 8050 Zürich,
Tel. 044 316 60 60 |
Kontakt |
www.jugendberatung-zuerich.ch |
Erstellt |
Zubi 2005, aktualisiert 08 |

|
|
|