Soforthilfe
Konfliktophon - Tel. 044 242 42 29
Beschreibung |
Dienstleistung vom PsychoSozialen Dienst PSD der Asylorganisation
Zürich (AOZ) |
Angebote |
Vertrauliche Beratung bei Kulturkonflikten |
Kosten |
Telefonkosten |
Diverses |
Nur Di/Mi 10:00 bis 12:30, Do 15:00-18:00 |
Ort |
Josefstrassse 186, 8005 Zürich |
Kontakt |
www.konfliktophon.ch
Tel. 044 242 42 29 |
Erstellt |
Zubi, 11.2000 aktualisiert 06 / 08 / 09 |
Dargebotene Hand - Tel. 143
Beschreibung |
Telefonseelsorge, aber auch Beratung per E-Mail-Verkehr
und Einzel-Chat unter www.143.ch
|
Angebote |
24 Stunden Krisenberatung |
Kosten |
Nur Telefonkosten |
Diverses |
Dies ist ein niederschwelliges Angebot welches für
alle Tag und Nacht offen ist |
Ort |
Schweizerischer Verband Die Dargebotenen Hand
Zentralstelle: Zähringerstr. 53, 3012 Bern |
Kontakt |
Telefon Nr 143 und www.143.ch
Zürich: Tel 043 244 80 83, Fax 043 244 80 89 / Zentralstelle:
Tel. 031 301 91 91 Fax 031 301 91 57 |
Erstellt |
Zubi 2000, aktualisiert 03 / 08 / 09 |
Elternnotruf - Tel. 044 261 88 66
Beschreibung |
Hast Du Angst, dass Du Deinen Kindern etwas antun wirst?
Fühlst Du Dich überfordert? Wurdest Du sexuell misshandelt?
Machst Du Dir Sorgen über die Entwicklung Deiner Kinder?
Sind die Kinder aggressiv, demolieren die Wohnung und
schlagen die Eltern? |
Angebote |
Vertrauliche Telefonberatung rund um die Uhr, Einzelberatung,
Coaching. |
Kosten |
Nur Telefonkosten |
Diverses |
Gute Literaturliste |
Ort |
Weinbergstr. 135 8006 Zürich |
Kontakt |
Telefon 044 261 88 66, Fax 044 261 89 03
www.elternnotruf.ch |
Erstellt |
Zubi 2000 aktualisiert 04 / 08 |

Integration allgemein
Integrationsförderung der Stadt Zürich
Integrationsförderung der Stadt Winterthur
Integrationsförderung des Kanton Zürich
Integrationsförderung durch den Bund
Integrationsförderung der Stadt Zürich
Beschreibung |
Fachstelle der Präsidialabteilung der Stadt Zürich (hiess
früher Fachstelle für interkulturelle Fragen
FIF) |
Angebote |
Die Integrationsförderung (IF) ist ein Bereich der
Stadtentwicklung Zürich und gehört zum Präsidialdepartement
der Stadt Zürich.
Trägt dazu bei, die rechtliche und soziale Integration
der ausländischen Bevölkerung zu fördern und das interkulturelle
Zusammenleben zu gestalten.
Beratung in Albanisch, Deutsch, Englisch, Französisch,
Italienisch, Kroatisch, Portugiesisch, Serbisch, Spanisch,
Tamil, Türkisch
Themen: Arbeit, Aufenthalsrecht, Bildung, Integration,
Familien, Finanzielles, Gesundheit, Rückwanderung,
Schule, Versicherung, Adressen, Wohnen. |
Kosten |
kostenlos |
Diverses |
Seite mit Deutschkursen
und einer Adressliste aller Kursanbieter auf PDF-Format
, Informationskurse zur Integrationsförderung,
Datenbank
der Organisationen von MigrantInnen (PDF) von A
wie Associação Brasileira bis Z wie Zurich
International Club |
Ort |
Integrationsförderung Standort:
Bäckerstrasse 7, 8004 Zürich Postadresse:
Stadt Zürich, Integrationsförderung, Postfach,
8022 Zürich |
Kontakt |
Tel. 044 412 37 37, Fax 044 412 37 42
Website |
Erstellt |
Zubi 2000 aktualisiert 05 / 08 |
Integrationsförderung der Stadt Winterthur
Beschreibung |
Kordinationsstelle Ausländerfragen |
Angebote |
Die bessere Integration der ausländischen Bevölkerung
ist ein ausdrückliches Ziel des Stadtrats der Stadt
Winterthur.
Sie bietet persönliche Beratung in verschiedenen Sprachen
an. Sie vermittelt Dolmetscher- und Dolmetscherinnendienste,
bietet Unterstützung bei der Eingabe von Integrationsprojekten
beim Bund und Kanton und berät AusländerInnen-Organisationen
bei intergrationsfördernden Projekten. |
Kosten |
- |
Diverses |
Deutschkurse, Übersetzungen, Projekte |
Ort |
Wildbachstrasse 32, Postfach, 8402 Winterthur |
Kontakt |
Webseite
Tel. 052 213 20 03, Fax: 052 212 31 30
Integrationsdelegierte/r: Tel. 052 212 31 73 |
Erstellt |
Zubi 2004, aktualisiert 08 |
Integrationsförderung Kanton Zürich
Beschreibung |
Kordinationsstelle Ausländerfragen |
Angebote |
Es besteht Inforamtionsmaterial,
das online bestellt werden kann, etwa zu den Themen Einbürgerung,
Identität, Alltagorientierung , Gemeinde |
Kosten |
Das meiste Material ist kostenlos |
Diverses |
Eine Stelle des Kantons Zürich |
Ort |
Fachstelle der Kantonalen Beauftragten für Integrationsfragen
Neumühlequai 10, Postfach, 8090 Zürich |
Kontakt |
www.integration.zh.ch
Tel. 043 259 25 31, Fax 043 259 51 16 |
Erstellt |
Zubi 2000 aktualisiert 04 / 08 |
Interkulturelle Bibliothek
Beschreibung |
Bibliothek und Treffpunkt für Kinder und Eltern |
Angebote |
Büchern auf Albanisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch,
Französisch, Italienisch, Kroatisch, Serbisch, Bosnisch,
Kurdisch, Portugiesisch, Spanisch, Tamilisch, Thailändisch,
Türkisch.
Computer, die man nach einem Einführungskurs benützen
darf |
Kosten |
- |
Diverses |
Öffnungszeiten: Montag 16-17 Uhr, Mittwoch 14-16 Uhr,
jeden 1. Sonntag im Monat |
Ort |
Im Kanzleischulhaus, Kanzleistr. 56, 8004 Zürich |
Kontakt |
Webseite
Tel. 044 291 16 71 |
Erstellt |
Zubi 2000, aktualisiert 08 |

Ausländerinnen, Migrantinnen
Infodona
Beschreibung |
Beratungsstelle für Migranten, Migrantinnnen und ihren
Familien |
Angebote |
Niederschwellige, anonyme und kostenlose Beratung in
verschiedenen Sprachen. Familiären, gesundheitlichen,
sozialen, finanziellen und rechtlichen Fragen |
Kosten |
kostenlos |
Diverses |
Amt für Jugend und Sozialhilfe. Für Migrantinnnen/Migranten
die in der Stadt Zürich wohnen |
Ort |
Langstr. 21, 8005 Zürich |
Kontakt |
www.stadt-zuerich.ch/infodona
Tel. 044 271 35 00 Fax: 044 272 35 55 |
Aktualisiert |
Yvonne 2006, aktualisiert 08 |
Fraueninformationszentrum Dritte Welt FIZ
Beschreibung |
Verbreitet Informationen zu Fragen über die Dritte Welt
|
Angebote |
Unentgeltliche telefonische und persönliche
Beratung und rechtliche Unterstützung für
Migrantinnen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa,
die von Ausbeutung und Gewalt betroffen sind.
|
Kosten |
Gratis |
Diverses |
Webseite auch in englisch,
portugiesisch,
spanisch,
französisch,
russisch,
thailändisch |
Ort |
Badenerstr. 134, 8004 Zürich |
Kontakt |
www.fiz-info.ch
Tel. 044 240 44 22 |
Erstellt |
Zubi 2000, aktualisiert 08 |
Makasi (Fraueninformationszentrum Dritte Welt FIZ )
Beschreibung |
Beratung und Begleitung für Opfer von Frauenhandel,
Schutz von Opfern von Frauenhandel |
Angebote |
Informationen. Krisenintervention, Unterstützung
bei der Suche nach Unterkunft, rechtliche Informationen |
Diverses |
Verschiedene Sprachen |
Ort |
Badenerstr. 134, 8004 Zürich
Montag bis Donnerstag 9.00 - 13.00 Uhr |
Kontakt |
www.makasi.ch
Tel. 044 240 44 22 |
Erstellt |
Zubi 2008 |
Femia
Beschreibung |
Kultur- und Bildungshaus für Migrantinnen |
Angebote |
Kurse, kulturelle Angebote |
Kosten |
- |
Diverses |
|
Ort |
Femia, Brahmsstrasse 28, 8003 Zürich |
Kontakt |
www.femia.ch
Tel. 044 493 04 90 |
Erstellt |
Zubi 2000, aktualisiert 08 |

Asylsuchende
Asyl-Organisation Zürich (AOZ)
Beschreibung |
Asylorganisation der Stadt Zürich |
Angebote |
Beratung, Anlaufstelle. Vermittlung an andere städtische
Stellen zwecks Platzierung, Arbeitsvermittlung, Fortbildungskurse
etc. |
Kosten |
- |
Diverses |
Asyl-Links |
Ort |
Leitung und Zentrale Dienste: Zypressenstr. 60, 8004
Zürich |
Kontakt |
Tel: 044 445 67 67, Fax: 044 445 67 68
Stadt Zürich Asylberatung (Adressen und Telefonnummern) |
Erstellt |
Zubi 2000 aktualisiert 06 / 08 |
Sozialdienst Asyl, Winterthur
Beschreibung |
Asylorganisation der Stadt Winterthur |
Angebote |
Beratung, Anlaufstelle. Vermittlung an andere städtische
Stellen zwecks Platzierung, Arbeitsvermittlung etc. |
Kosten |
- |
Diverses |
Öffnungszeiten und Sprechstunden siehe Webseite |
Ort |
Lagerhausstrasse 5, 8402 Winterthur |
Kontakt |
Webseite
052 267 56 96 und Tel. 052 267 63 53
|
Erstellt |
Zubi 2000, aktualisiert 08 |
Schweizer Arbeiterhilfswerk (SAH) Flüchtlingsdienst Zürich
Beschreibung |
Begleitung der Flüchtlinge ab Asylentscheid bis zur
Erteilung der Niederlassungsbewilligung 5 Jahre nach Einreise
in die Schweiz. Unterstützung der Flüchtlinge in den Bereichen,
in denen sie den schweizerischen Alltag noch nicht selber
bewältigen können. |
Angebote |
Wohnungssuche und Informationsvermittlung zum Wohnen
/ Zügeln / Mietrecht, Information über - und Hilfe im
Umgang mit Sozialversicherungen , Tips und Unterstützung
in der Arbeitssuche und Berufsplanung, Einführung ins
CH-Schulsystem, Vermittlung, Begleitung in Schul- und
Arbeitsangelegenheiten, Deutsch-Kursen. |
Kosten |
- |
Diverses |
- |
Ort |
Josefstr. 84, 8005 Zürich |
Kontakt |
Tel. 044 446 50 00 |
Erstellt |
Zubi 2000, aktualisiert 08 |
Flüchtlingshilfe Schweiz
Beschreibung |
Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH ist eine eigenständige,
parteipolitisch und konfessionell unabhängige Organisation.
Die Flüchlingshilfe Schweiz hat ein Mandat des Bundes,
wird von der UNO (UNHCR) unterstützt. Spenden
auf das PC 30-1085-7 ) |
Angebote |
Sie ist der Dachverband der ihr angeschlossenen Mitglieder
(Hilfswerke). Im Namen ihrer Mitglieder amtet die SFH
als Anwältin der Flüchtlinge gegenüber dem Bund und der
Öffentlichkeit. |
Kosten |
- |
Diverses |
Gratis Anrufumleitung nach Bern 364 30 30 |
Ort |
Monbijoustr. 120, 3007 Bern |
Kontakt |
www.sfh-osar.ch
Tel. 031 370 75 75 Fax 031 370 75 00 |
Erstellt |
Zubi, 11.2000, aktualisiert 08 |

Angebote für einzelne Kulturen
Das Büro Integrationsförderung gibt eine
aktuelle Liste heraus in der auf 6 Seiten um die 40 bis 50
Organisationen aufgeführt werden: www.stadt-zuerich.ch

Aufenthaltsbewilligungen, Ausweise,
Arbeiten in der Schweiz
www.migration.ch
Bundesamt für Migration (BFM)
Internet-Plattform
für elektronische Arbeitsbewilligungen des Kanton Zürichs,
Kurzerklärung zu den verschiedenen Ausländerausweisen
Arbeitsbewilligungen
Stadt Zürich, Bewilligungskategorien, Gesuchsablauf
Schweizerische Berufsberatung
Beschreibung |
Ausgezeichnete Webseite mit viel Informationen |
Angebote |
Unter anderem auch Informationen für Ausländer
und Ausländerinnen, die in der Schweiz leben und
arbeiten wollen (auch in englisch) |
Kosten |
- |
Diverses |
Auftragsgeber: Bundesamt für Berufsbildung und Technologie |
Ort |
- |
Kontakt |
www.berufsberatung.ch
|
Erstellt |
Zubi, 11.2000, aktualisiert 11.2005, aktualisiert 08 |

|